- Kontaktformular
- office@gutberaten.co.at
- +43 (0) 664 266 78 58
DIN EN 15224
Der europäische Standard DIN EN 15224 ist eine bereichsspezifische Norm des Qualitätsmanagements für Organisationen des Gesundheitswesens, die auf der ISO 9001:2008 beruht. Neben allgemeinen Anforderungen an die Organisation und an das Qualitätsmanagement beinhaltet DIN EN 15224 auch konkrete Forderungen an die Patientensicherheit und das Management klinischer Risiken in den medizinischen Prozessen der Planung, der Ausführung und der Lenkung.
Auf Grund gesetzlicher Vorgaben, aus wirtschaftlichen Gründen, zur kontinuierlichen Verbesserung der Versorgung der Patienten und zur Optimierung der Patientensicherheit ist die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems aktuell ein sehr wichtiges Thema und für Gesundheitsorganisationen mittlerweile unumgänglich. Organisationen des Gesundheitswesens müssen nach unternehmerischen Grundsätzen geführt werden, wenn sie langfristig Erfolg haben wollen. Dazu zählen unter anderem die effiziente und effektive Leistungserbringung, die Steigerung und Sicherung der Qualität der einzelnen Arbeitsprozesse und die Gewährleistung der Betreuungsqualität.
Es können sich alle Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens – ungeachtet der Struktur, des Trägers, des Umfangs oder des Typs der erbachten Gesundheitsdienstleistung - nach der europäischen Norm DIN EN 15224 zertifizieren lassen. Dazu zählen eben nicht nur Krankenhäuser und stationäre Pflegeeinrichtungen, sondern auch Praxen der ärztlichen und nichtärztlichen Gesundheitseinrichtungen sowie Organisationen der sozialen Betreuung.
Der wesentliche Unterschied zur Qualitätsmanagement – Norm ISO 9001 besteht in der konkreten Ergänzung in Bezug auf den immer bedeutsameren Forderungen nach Risikomanagement und Patientensicherheit. Im Zentrum von DIN EN 15224 stehen elf definierte Qualitätsmerkmale, die die Qualität der Gesundheitsversorgung kennzeichnen und insofern die acht Grundsätze des Qualitätsmanagements ergänzen. Als Gradmesser für die Versorgungsqualität gelten die beiden Schlüsselkomponenten des Qualitätsmanagements von Gesundheitsorganisationen, das klinische Risiko- und Prozessmanagement.
Die DIN ISO 15224 legt folgende elf Qualitätsmerkmale fest:
- angemessene, richtige Versorgung
- Verfügbarkeit
- Kontinuität der Versorgung
- Wirksamkeit
- Effizienz
- Gleichheit
- evidenzbasierte/wissensbasierte Versorgung
- auf den Patienten, einschließlich der körperlichen und psychologischen Unversehrtheit ausgerichtete Versorgung
- Einbeziehung des Patienten
- Patientensicherheit
- Rechtzeitigkeit/Zugänglichkeit
Wir übernehmen für Sie gerne die komplette Vorbereitung und Dokumentation und wir begleiten Sie durch die gesamte externe Zertifizierung. Kontaktieren Sie uns bezüglich eines unverbindlichen Angebots oder informieren Sie sich unter 0664/2667858.